|
 |
 |

Die Hradetzky-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Meran
Im Jahr 1973 wurde die Orgel unserer Pfarrkirche als drei-manualige Schleifladenorgel mit mechanischer Traktur von der Firma Gregor Hradetzky aus Krems erbaut.
Im Rahmen der Renovierung der Pfarrkirche wurde auch die Orgel optisch und klanglich erneuert. Am Cäciliensonntag 1998 wurde sie schließlich gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Im Zuge der Erneuerung wurden die drei Orgelgehäuse neu gestaltet, mit Gesimsen ergänzt, neu gefasst und mit Schleiern versehen, sodass nun eine bessere farbliche und architektonische Übereinstimmung mit dem gotischen Kirchenraum gegeben ist.
Die Orgel wurde grundlegend überarbeitet und so die klangliche Wirkung des Instrumentes bedeutend gesteigert.
Unsere Orgel hat folgende Disposition:
Hauptwerk Gedeckt 16
Prinzipal 8
Rohrflöte 8
Gemshorn 8
Oktave 4
Spitzflöte 4
Quinte 2 2/3
Superoktave 2
Mixtur 1 1/3
Zimbel 2/3
Fagott 16
Trompete 8
Rückpositiv Gedeckt 8
Quintadena 8
Prinzipal 4
Rohrflöte 4
Oktave 2
Blockflöte 2
Nasat 1 1/3
Sesquialtera Scharff 1
Krummhorn 8
Tremulant
Schwellwerk Bourdon 8
Viola da Gamba 8
Schwebung 8
Prinzipalflöte 4
Dulziana 4
Doublette 2
Cornett 2f
Plein jeu 1 1/3
Clarine 4
Oboe 8
Tremulant
Pedal Prinzipalbass 16
Subbass 16
Oktavbass 8
Gedecktbass 8
Choralbass 4
Rauschpfeife 2 2/3
Posaune 16
Trompete 8
Koppeln RP/HW
SW/HW
HW/P
SW/P
|
 |
|
 |
|